facts

Vielleicht mal ein paar Dinge zu NZ…???
1. Kiwis… so nennen sich die Neuseeländer selbst.
2. Kiwi-Style, no worries – ’sweet as‘
3. Vieles ähnlich wie in Amerika, auch wenn die Kiwis es nicht hören wollen.
4. Englisch mit Kiwi-Dialekt teilweise unverständlich, aber läuft (siehe Pkt.2)
5. Viele freundliche und hilfsbereite Menschen, solange diese nicht Verkehrsteilnehmer sind.
6. Sobald man mit Kiwis zu tun hat, wird gerne und ausgiebig kommuniziert.
7. Sehr gutes und reichliches Essen.
8. unheimlich viele und verdammt leckere Süßigkeiten. Muffins, Brownies, Cakes, Pavlova .. etc.
9. French Toast mit Bacon, warmer Banane und Ahornsirup zum Frühstück.
10. Frische und mächtige Burger oder Fish’n’Chips zum Mittag.
11. Steaks, Pizza oder wieder Burger am Abend.
12. Essen ist teuer (geworden?).
13. Benzin liegt bei umgerechnet 1,28€ á Liter
14. Kilometer, bzw. k, und keine Meilen.
15. Linksverkehr … eh klar, aber dennoch rechts vor links. Aber .. (siehe Pkt.2)
16. Höchstgeschwindigkeit in NZ: 100km/h
17. Sehr gute Kaffeekultur und an fast jeder Ecke im Land zu bekommen.
18. Sonntag Abend Essen gehen ist nicht üblich, viele Restaurants haben geschlossen.
19. Die beliebtesten Sportarten: Rugby, Golf und Cricket
20. Viel Touristen und entsprechend viel Tourismus.
21. Nicht besonders modebewusst, bzw. ist nichts Besonderes zu erkennen (siehe Pkt.2)
22. Sandfliegen plagen uns mehr als Stechmücken.
23. Ozonloch ist deutlich spürbar, Sonnencreme ab LSF30 nötig.
24. Häuser überwiegend in dünner Holzbauweise. Eine Isolierung kennt man hier noch nicht.
25. Autos sind nicht auf deutschem Niveau, aber laufen. Viele japanische Modelle. Als Prestige stechen hier Ford und Holden… (laut Fred ein Bruder von Opel) heraus. Einmal wurde ein Audi RS4 gesichtet, aber siehe hierzu Punkt 16!
26. Überraschend gute Straßenverhältnisse, ich denke besser als in Deutschland.
27. Volljährig ist man hier mit 21.
28. Oposums sind hier eine Plage, und wie ich finde, Möwen auch.
29. Dafür gibts es Pinguine und Seehunde auch in freier Wildbahn.
30. Sehr abwechslungsreiche Fauna und Flora (Ich kenn aber nicht den Unterschied) 🙂
31. Stromsparen ist hier unbekannt. (siehe Pkt.3)
32. Spannung und Frequenz wie in Europa, jedoch andere Stecker und Dosen.
33. Pfandsystem wie in Deutschland, nö.
34. Trinkwasser zum Teil stark mit Chlor versetzt.
35. Zahlungsweise größtenteils mit diversen Bankkarten. (Siehe Pkt.3)
36. Internetgeschwindigkeiten bisher unter unserem bekannten 1000er DSL.
37. Schuhmode ganz klar… FlipFlops (jandles)
38. Die Betten sind allgemein mit sehr weichen Matrazen ausgestattet.
39. Bierkultur ist in Ordnung. Zwei große eigene Brauereien mit recht gutem Bier (solange man beim Lager bleibt, viele Biere versuchen sich mit choclate, Kaffee oder Ginger-Geschmack.)
40. Fast alle kennen FC Bauern München, kaum einer den 1.FCN !!!
41. Nach 17Uhr einkaufen? Fast keine Chance, hier klappen die berühmten Bordsteine nach oben.
42. Fast durchsichtiges, einlagiges Klopapier oder als DIN A6-große Blätter (auch einlagig) (!)
Gäbe noch vieles zu ergänzen, aber im Moment fällt mir wohl nicht mehr ein. Wer etwas Spezielles wissen möchte, ist aufgerufen seine Frage bei den Kommentaren zu stellen. feel free !!!
Wir grüßen Euch.
Christl, Nicole, Fred und Markus … cheers
Hallo, Ihr Weltenbummler, hier meldet sich mal wieder die Heimat.
Bei Euch beginnt ja nun langsam der ‚count dawn ‚ und damit Ihr nicht so friert,
hier auf der anderen Hälfte, lassen wir die Temperaturen langsam steigen.
Heute warn’s schon mal 14° bei herrlichem Föhnwetter. Der Winter hat sich, wenn auch wahrscheinlich noch nicht für ganz, wieder verabschiedet.
Eure Stubentiger machen einen zufriedenen Eindruck,
sogar das Julchen hat jetzt das Schmusen mit mir entdeckt und schnurrt wohlig
auf meiner Schulter. Bei Woogie ist das ja sowieso selbstverständlich. Er streckt sich
genüsslich am Boden aus und lässt sich graulen, aber heut‘ hab ich mal einen Kratzer
abbekommen.
Rudi hat heute seine ambulante ReHa begonnen und ich war fast zwei Wochen
grippisch krank. Das sind unsere Neuigkeiten, während Ihr einen Freudentaumel
nach dem anderen erlebt. Wir freun uns mit Euch, genießt noch die letzte Woche,
und seid lieb gegrüßt von
Rudi und Sieglinde
Rudi und Sieglinde
Also Punkt 40 find‘ ich Kacke! 😉
Euer Tagebuch ist echt klasse – wir schauen jeden Tag ob’s schon einen neuen Post gibt!
Viel Spaß Euch Vieren noch und hoffentlich bis bald!
Cata